elshan ghasimi

Eröffung Humbolt Forum – Elshan Ghasimi und Ensemble Extrake

Eröffung Humbolt Forum – Elshan Ghasimi und Ensemble Extrake

Zirkular IV 21

ERÖFFNUNG
HUMBOLDT FORUM BERLIN

Liebe Freundinnen und Freunde globaler Zusammenhänge!

Nach über vier Jahren sind erste Teile der Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin endlich wieder erlebbar. Im geschichtspolitisch recht vermaledeiten Humboldt Forum, wird daher an diesem Wochenende ein mehrtägiger Festakt ausgerichtet.

Über die Frage, ob uns in diesem Fall Zynismus oder Ignoranz besser weiterhelfen, müssen wir uns an anderer Stelle verständigen. Fröhlich stimmt hingegen, dass die Tar-Virtuosin Elshan Ghasimi zu diesem Anlass endlich wieder in Berlin zu hören sein wird!

In der zwei Tage andauernde Konzertinstallation ASED von Sandeep Bhagwati ist sie und die formidablen Kolleginnen des Ensembles Extrakte im Hörraum Musikethnologie im 2. OG des Schlosses zu finden.

Die Installation startet jeweils um elf und ist mit Unterbrechung bis 21:30, am Samstag, und bis 18:30 am Sonntag zu besuchen. Wer insbesondere Elshan Ghasimi spielen hören möchte, der besuche sie zu folgenden Zeiten:

Samstag 25.9.2021

14:30 – 15:30 / 17:00 – 18:30

Sonntag 26.9.2021

11:00 – 12:30

Der Eintritt ist frei. JEDOCH muss ein Zeitfensterticket gebucht werden.

Genußvolle Herbsttage und eine gute Ägide für den oder die neue/n Kanzlerin wünscht,

Julian Malte Hatem Schindele

Der Palast der Republik stand von 1973 bis 2008 am Ort des heutigen Humboldt Forums.

Der Palast der Republik stand von 1973 bis 2008 am Ort des heutigen Humboldt Forums.

Mitwirkende Musikerinnen und Künstler

Sandeep Bhagwati – Konzept
Siaman Vongayan – Gesang und Konzept

Gregor Schulenberg – Flöten
Wu Wei – Sheng
Sören Birke – Mundharmonika, Duduk
Ravi Srinivasan – Tabla & Stimme
Deniza Popova – Stimme
Eva Glasmacher – Sopran
Naoko Kikuchi – Koto
Lucy Zhao – Pipa
Elshan Ghasimi – Tar und Gesang
Klaus Janek – Kontrabass
Andi Teichmann – Elektronik
Hannes Teichmann – Elektronik

Posted by Joseph in Aktuelles
BERLIN: Martychowiec opening this very evening! // LIVESTREAM: Elshan Ghasimi, Saturday 1pm

BERLIN: Martychowiec opening this very evening! // LIVESTREAM: Elshan Ghasimi, Saturday 1pm

Zirkular II 21

Liebe Freunde, wir laden Sie gleich heute Abend zur Ausstellungseröffnung von Michal Martychowiec in den Projektraum Nadan / BERLIN ein.

Um 19 Uhr geht es los!

Michal Martychowiec

Suffer nothing to remain outside

Torstr. 138
10119 Berlin

weitere Informationen

Elshan Ghasimi
Jeremias Schwarzer
Johannes Fischer & Concerto Köln

TAFELMUSIK

Wallraf-Richartz-Museum, Köln
28. August, ab 13 Uhr

Klicken Sie hier für die Liveübertragung des Konzerts

© Michal Martychowiec

© Michal Martychowiec

© Folkert Uhde

© Folkert Uhde

Posted by Joseph in Aktuelles
Elshan Ghasimi im Wallraf-Richartz-Museum in Köln / Festival für alte Musik der Kölner Philharmonie

Elshan Ghasimi im Wallraf-Richartz-Museum in Köln / Festival für alte Musik der Kölner Philharmonie

Zirkular I 21

Elshan Ghasimi im Wallraf-Richartz-Museum
Festival für alte Musik der Kölner Philharmonie

KONZERT
28. August, 13 Uhr

Liebe Musen-Freunde und Freundinnen,

nach langer, arbeitsamer Stille dürfen wir Ihnen die nächste öffentliche Veranstaltung, ein Konzert von Elshan Ghasimi in Köln, ankündigen.

Die klassische persische Musikerin und Komponistin, der Schlagzeuger und Komponist Johannes Fischer und der Ideengeber und Barockflötist Jeremias Schwarzer werden als Solistinnen am 28. August mit einem neuen Programm im Kölner Wallraf-Richartz-Museum Premiere feiern. Begleitet werden sie von Concerto Köln, einem auf historische Aufführungspraxis des 18. und frühen 19. Jahrhunderts spezialisierten Orchester.

Das Programm heißt Tafelmusik; Konzept, Raum, Video und Regie besorgt Folkert Uhde, Ilka Seifert zeichnet für die Dramaturgie verantwortlich. Ein Amalgam historischer Figuren und Traditionen.

Wir wünschen uns allen ein köstliches Fest. Ab 13 Uhr, für etwa drei Stunden im Stifter Saal des Museums. Der Eintritt ist frei.

Julian Malte Hatem Schindele

© Arnauld Ele

© Arnauld Ele

MITWIRKENDE

Elshan Ghasimi Tar, Komposition

Jeremias Schwarzer Blockflöte, musikalische Konzeption, Idee, künstlerische Leitung

Johannes Fischer Perkussion, Komposition

Mitglieder von Concerto Köln

Lea Schwamm Violine

Tristan Braun Violine

Aino Hildebrandt Viola

Alexander Scherf Violoncello

Michael Dücker Laute

Markus Märkl Cembalo

Folkert Uhde Konzept, Raum, Video, Regie

Ilka Seifert Dramaturgie

PROGRAMM

Werke von Georg Philipp Telemann, Henry Purcell, Ali Akbar Khan, Johannes Fischer, Elshan Ghasimi u.a. sowie Improvisationen

PRESSETEXT DER KÖLNER PHILHAROMONIE ZUM FESTIVAL

»FELIX!« ist der Name des Kölner Festivals für die historische Aufführungspraxis. Was verbirgt sich dahinter? Unter anderem in der Kölner Philharmonie widmen sich zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler der Musik längst vergangener Zeiten. Auf originalen Instrumenten und mit dem Wissen über die damalige Spielpraxis bringen sie den Klang der Vergangenheit in die Gegenwart und machen ihn in Verbindung mit zeitgenössischen Kompositionen und immersiven Klanggestaltungen zukunftsfähig. Dabei widmen sie sich nicht nur der Musik des europäischen Barock, sondern gehen auch auf weite Reisen bis zu weit entlegenen Musikkulturen. Am 28. August findet mit »FELIX! urban« ein ganzer Tag Musik bei freiem Eintritt statt.

© Folkert Uhde

© Folkert Uhde

Posted by Joseph in Aktuelles