elshan ghasimi

Einladung „Neue Erinnerungen“ 17.08.2024 + Programm

Einladung „Neue Erinnerungen“ 17.08.2024 + Programm

Neue Erinnerungen Header

Ausstellung + Veranstaltungen

NEUE ERINNERUNGEN

EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE

Künstlerinnen: Sergey Bratkov, Elshan Ghasimi, Ben Greber, Markus Hoffmann, Michal Martychowiec, Patrick Panetta, Max Schaffer, Stark & Shakupa

Kuratiert von Eleonora Frolov und JMH Schindele
Konzept und Initiative: JMH Schindele

Eröffnung: 17. August 2024, Sonntag 15 – 22 Uhr
Pumpwerk Berlin, Am Pumpwerk 4, 12524 Berlin

Ausstellungszeitraum: 18. August – 6. Oktober 2024, Sa und So 15 – 20 Uhr

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, Kultur und Erinnerung,

Nach siebenjähriger Vorbereitungszeit laden die Kuratorinnen und das EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE (EBA) herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „NEUE ERINNERUNGEN“ ein. Diese einzigartige Ausstellung zeigt neue Kunstwerke, die aus einem autopoetischen Archiv von neun Autorinnen aus bildender Kunst, Film und Musik geschöpft wurden. Durch die individuelle Interpretation und künstlerische Umsetzung entstehen 'Neue Erinnerungen' an einen unbekannten Hermetiker.

2017 wurde das El Arbi Bouqdib Archive als inter- und transdisziplinäres Langzeitprojekt ins Leben gerufen. Dieses basiert auf dem Nachlass des marokkanischen Mathematikers, Poeten, Cyberpunks, Numerologen und Koranforschers El Arbi Bouqdib. Bouqdib (*1947, Khouribga – †2016, Bremen) war eine facettenreiche Persönlichkeit und eine faszinierende Figur des Outsiders und Eremiten. Sein Leben und Werk erstrecken sich über mehrere Kontinente und vereinen scheinbar polare Gegensätze wie Rationalität und Glaube, Physik, Mathematik und Metaphysik. Bouqdib suchte sein ganzes Leben nach der wissenschaftlichen Überprüfung und Theorie hinter seinen (frühen) religiösen und magischen Erfahrungen. In diesem Spannungsfeld, das er zeitlebens in sich austrug, spiegeln sich grundlegende Konflikte unserer Zivilisation zwischen Wissenschaft und Glauben wider.

Das Multiautorinnen-Projekt widmet sich der multiperspektivischen Interpretation von Erinnerungen und Identitäten und erforscht selbstreflexiv den Prozess der kollektiven Erzählung selbst. Diese neuartige biografische Annäherung an das Leben von El Arbi Bouqdib überschreitet im polyphonen Chor individuelle Grenzen und erlangt universelle Relevanz.

Die Ausstellung umfasst Werke aus bildender Kunst, Musik, Literatur und Poesie Zu den herausragenden Exponaten gehören der dritte Teil des Konzertzyklus „Elies Miniatures“. „Die Blume und der Tod“ ist eine Zusammenarbeit der klassischen persischen Komponistin Elshan Ghasimi, den Filmemachern Stark & Shakupa und JMH Schindele. Ein Konzeptalbum und eine mehrkanalige Videoinstallation in der dieses am 7. September live aufgeführt wird. Der Bildhauer Ben Greber beleuchtet in „Mr. & Mrs. Bouqdib“ die Beziehung des ungleichen Paares. Der ukrainische Künstler Sergey Bratkov setzt sich in seiner Installation mit dem Koran-Code – der Zahl 19 auseinander. Max Schaffer reflektiert numerologische Spekulationen durch die Annäherung an Zahlen in der Pädagogik. Das neue Werk von Patrick Panetta setzt sich mit einem von Bouqdib verfassten Buch auseinander und monumentalisiert dieses. Weitere künstlerische Positionen von Markus Hoffmann und Michal Martychowiec werden im historischen Pumpwerk in Grünau zu sehen sein, das erstmals als Kunst- und Kulturzentrum genutzt wird.

Lesen Sie mehr in der Presseinformation.

Veranstaltungsprogramm: 

 

Eröffnung
Am Samstag den 17. August von 15 – 20 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Kuratorinnenführung mit Künstlerinnengesprächen
Am Sonntag, den 25. August 2024 und Sa den 21. September 2024 | 16 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Konzert
Elies Miniatures III – Die Blume und der Tod
Elshan Ghasimi, Stark & Shakupa, JMH Schindele
Am Samstag, den 7. September 2024 | 19 Uhr
Buchen Sie hier ein Ticket

 

Konzert
DUO Philipp Püschel und Elshan Ghasimi
Am Sonntag, den 15. September 2024 | 17 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Finissage
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 von 15 – 18 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Weitere Informationen zum Programm:  https://bublitz.org/de/kalender/

© Foto: El Arbi Bouqdib Archive, Gestaltung Masoud Morgan

Gefördert durch:

Bild Kunst Kulturwerk
Bild Kunst Kulturwerk
Posted by Joseph in Aktuelles
SAVE THE DATE: 17.08.24 – Neue Erinnerungen (EBA)

SAVE THE DATE: 17.08.24 – Neue Erinnerungen (EBA)

Neue Erinnerungen Header

Ausstellung
„Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)“

 

SAVE THE DATE:
Eröffnung 17. August, 15 – 22 Uhr

Ausstellungsdaten:
18. August – 6. Oktober 2024, Samstag und Sonntag 15 – 20 Uhr

Ausstellungsort:
Pumpwerk Berlin

Mit neuen Arbeiten von:

Sergey Bratkov
Elshan Ghasimi
Ben Greber
Markus Hoffmann
Michal Martychowiec
Patrick Panetta
Max Schaffer
Stark & Shakupa

Kuratiert von Eleonora Frolov und JMH Schindele.

 

Das El Arbi Bouqdib Archive (EBA) ist ein autopoetisches Archiv und Multi-Autoren-Projekt. 9 Künstlerinnen und Künstler schaffen, ausgehend vom Nachlass des marokkanischen Mathematikers, Poeten, Cyperpunks und Koranforschers El Arbi Bouqdib, neue Werke. Diese Werke sind ‚Neue Erinnerungen‘ an einen unbekannten Hermetiker.

Das El Arbi Bouqdib Archive wurde von JMH Schindele initiiert.

 

Gefördert von:

Bild Kunst Kulturwerk
Posted by Joseph in Aktuelles
Bublitz Programm 2024

Bublitz Programm 2024

Copyright: David Lössl

Copyright: David Lössl

Programm Übersicht 2024

 

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde,

aufgrund zahlreicher Nachfragen und zur besseren Planung möchten wir Ihnen heute einen umfassenden Überblick über die festen Termine und das Programm für das Jahr 2024 geben.

Das Programm für 2024 bietet eine Vielzahl künstlerischer Produktionen und Werke unterschiedlichster Formate und Genres, die Sie in Deutschland, Polen und der Schweiz erleben und besuchen können. Von klassischer persischer Musik über bildende Kunst in Einzel- und Gruppenausstellungen bis hin zu Reflexionen über Erinnerungsstrukturen und deren individuelle und kulturelle Bedeutung.

Elshan Ghasimi ist sowohl als Solist als auch im Duo mit Philipp Püschel oder Hajo Wiesemann zu erleben. Das nächste Konzert findet bereits am 28. April im Rahmen des Houbara Festivals - Resonanzen Iran im Kölner Stadtgarten statt.

Für den Sommer möchten wir Sie schon jetzt zur Einzelausstellung von Sergey Bratkov am 9. Juni im Kunstmuseum Magdeburg einladen. Ein weiteres Highlight erwartet Sie am 17. August mit der Gruppenausstellung NEUE ERINNERUNGEN des EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE. Neun Künstlerinnen und Künstler widmen sich darin dem Nachlass des 2016 verstorbenen Mathematikers, Numerologen und Dichters El Arbi Bouqdib und schaffen neue Werke, d.h. neue Erinnerungen an einen Hermetiker und seinen komplexen Kosmos. Zu diesem Anlass eröffnet auch unser neuer Sommerausstellungsort im historischen Pumpwerk Berlin in Grünau.

Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Kultur zu feiern.

Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Teams

Eleonora Frolov
Julian Malte Hatem Schindele


Eine der kryptischen Arbeiten des Neoromantikers Michal Martychowiec ab dem 19. April in der Rodiguez Foundation in Poszan in der Ausstellung „After“ zu sehen.

After Hiroshima 2024 chromaluxe print on aluminium, glass, porcelain 48x44x11 cm

After Hiroshima
2024
chromaluxe print on aluminium, glass, porcelain 48x44x11 cm

Ein erster Einblick in die Arbeit des neuen Duos aus Elshan Ghasimi und Philipp Püschel.

Konstruktionsarbeiten am neuen Ausstellungsort im Pumpwerk Berlin.

Konstruktionsarbeiten am neuen Ausstellungsort im Pumpwerk Berlin.
Posted by Joseph in Aktuelles