thesaurós

DUO (Elshan Ghasimi & Philipp Püschel): SCHANAMEH – Berlin Premiere, 15. September 2024

DUO (Elshan Ghasimi & Philipp Püschel): SCHANAMEH – Berlin Premiere, 15. September 2024

Elshan Ghasimi & Philipp Püschel

Liebe Liebhaberinnen und Liebhaber der lebendigen Weltkulturen,

herzlich laden wir Sie zu einem weiteren Konzert in die Ausstellung „Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)“. Im Mittelpunkt steht das „Buch der Könige“, der Schanameh, und damit die wichtigste Erzählung der an Erzählungen so reichen persischen Kultur. Neu inszeniert, aktualisiert und re-interpretiert für Stimme, Tar, Trompete und Elektronik. Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf die Berliner Premiere am Sonntag, den 15. September um 17 Uhr. Gerne können Sie bereits ab 15 Uhr die Ausstellung besuchen, auf dem offenen Gelände verweilen und ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Eleonora Frolov und JMH Schindele

 

BUCHEN SIE HIER EIN KOSTENFREIES TICKET
 

Auszug Pressetext (Elshan Ghasimi & Philipp Püschel)

Das Schahnameh (dt. “Buch der Könige“) ist eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur und erzählt die Geschichte und Entstehung der persischsprachigen Welt.

Das neugegründete Duo Elshan Ghasimi & Philipp Püschel überträgt dieses Epos nun in die Gegenwart und entwickelt daraus ein neues Konzertformat. Elshan Ghasimi ist Komponistin, Sängerin und Virtuosin der persischen Langhalslaute Tar. Philipp Püschel ist Trompeter und erweitert sein Instrument durch analoge Effekte und Live-Elektronik.

Ausgehend vom „RADIF“, der klassischen persischen Kunstmusik, und inspiriert von den Schahnameh-Texten des Autors Abū ʾl-Qāsim Firdausī (940-1020) blickt das Duo aus einer zeitgenössischen Perspektive auf die östliche Tradition und verwebt diese mit der Gegenwart.

Durch Jazz, freie Improvisation von Tar und Trompete sowie Live-Elektronik und rezitierenden Gesang, treten Ghasimi und Püschel in einen Dialog über Kulturen und Jahrtausende hinweg.

Veranstaltungen

Kuratorinnenführung und Künstlergespräch mit Ben Greber
Am Samstag, den 21. September 2024 | 16 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

Finissage der Ausstellung „Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)"
Am Sonntag, den 5. Oktober 2024 | 18-22 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Anfahrt

Bitte beachten Sie, dass der Ausstellungs- und Spielort Pumpwerk Berlin (am Pumpwerk 4, 12524 Berlin) in Grünau liegt. Vom Alexanderplatz benötigen Sie circa 55 Minuten für die Anfahrt. Deshalb empfehlen wir Ihnen genügend Zeit für diese einzuplanen.

 

Elshan Ghasimi Konzertkalender

Schauen Sie in den Konzertkalender von Elshan Ghasimi. Vielleicht ist Sie auch in Ihrer Stadt zu hören. In den nächsten Monaten sind in diversen dt. Städten Konzerte (München, Essen, Hamburg, Magdeburg u.a.).

Konzerte

NEUE ERINNERUNGEN
EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE

Künstlerinnen: Sergey Bratkov, Elshan Ghasimi, Ben Greber, Markus Hoffmann, Michal Martychowiec, Patrick Panetta, Max Schaffer, Stark & Shakupa

 

kuratiert von Eleonora Frolov und JMH Schindele
Konzept und Initiative: JMH Schindele

 

Ausstellungszeitraum: 18. August – 6. Oktober 2024, Samstag und Sonntag 15 – 20 Uhr
Ausstellungsort: Pumpwerk Berlin, Am Pumpwerk 4, 12524 Berlin

Key Visual

Key Visual

© Video: Stark & Shakupa, Concerto21 Stiftung
© Foto: El Arbi Bouqdib Archive, Gestaltung Masoud Morgan

Gefördert durch:

Bild Kunst Kulturwerk
Bild Kunst Kulturwerk
Posted by Joseph in Aktuelles
„Die Blume und der Tod“ Konzert von Elshan Ghasimi, 7. September 2024

„Die Blume und der Tod“ Konzert von Elshan Ghasimi, 7. September 2024

Liebe Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, 

wir laden Sie herzlich ein, am 7. September um 19 Uhr ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis zu genießen und gemeinsam eine Premiere zu begehen. Die international gefeierte Tar-Solistin und Komponistin Elshan Ghasimi präsentiert ihr Konzeptalbum „Die Blume und der Tod“, erstmalig in der gleichnamigen Videoinstallation des Künstlerduos Stark & Shakupa. Dieses einzigartige Werk vereint klassische persische Musik mit experimenteller Biographik und den Ansprüchen zeitgenössischer Konzeptkunst.

Mit feinster Sensibilität und tiefem Ausdruck entführt uns Elshan Ghasimi in eine faszinierende Klangwelt neuer Melodien. Als Komponistin gelingt es ihr meisterhaft, die verschiedenen modalen Skalen des persischen Radīf* mit Elementen der Minimalmusik zu verschmelzen. Dabei lässt sie sich von der Poesie des modernistischen iranischen Autors Shahrokh Meskoob sowie ihren eigenen Texten inspirieren. Ghasimi tritt dabei als vielseitige Künstlerin auf – in den Rollen der Komponistin, Solistin, Sängerin und Rezitatorin.

Erleben Sie die harmonische Verbindung von Videokunst und persischer Kunstmusik als Teil und im Rahmen der Ausstellung „Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)“ und lassen Sie sich von dieser künstlerischen Symbiose verzaubern.

Nach dem Konzert laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein, um in entspannter Atmosphäre das Erlebte nachklingen zu lassen und eine Einführung in die Ausstellung von den Kuratorinnen zu erhalten.

Das Album „Die Blume und der Tod“ wird im Herbst 2024 veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen unvergesslichen Abend!

Eleonora Frolov und JMH Schindele

 

BUCHEN SIE HIER EIN KOSTENFREIES TICKET
Anmeldung erforderlich

 

* Der Radīf (deutsch Reihe, Folge, Rangordnung) ist das Melodien-Repertoire der klassischen persischen Kunstmusik und eine Sammlung hunderter melodiöser Figuren. So genannter Guschehs. Diese Melodien sind innerhalb von zwölf Tonsystemen organisiert. Diese heißen Dastgāh und Awaz.

p.s. Bitte beachten Sie, dass der Ausstellungs- und Spielort Pumpwerk Berlin (am Pumpwerk 4, 12524 Berlin) in Grünau liegt. Vom Alexanderplatz benötigen Sie ca. 55 Minuten für die Anreise. Wir empfehlen daher entsprechend Zeit für diese einzuplanen.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Konzert: Elies Miniatures III – Die Blume und der Tod
Elshan Ghasimi, Stark & Shakupa, JMH Schindele
Am Samstag, den 7. September 2024 | 19 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

Konzert: DUO Philipp Püschel und Elshan Ghasimi
Am Sonntag, den 15. September 2024 | 17 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

Kuratorinnenführung und Künstlergespräch mit Ben Greber
Am Samstag, den 21. September 2024 | 16 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

Finissage der Ausstellung „Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)"
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 | 15-17 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

EM III 1
Elshan Ghasimi auf der WOMEX 2023 in A Coruña

Elshan Ghasimi auf der WOMEX 2023 in A Coruña

Videoinstallation von Stark & Shakupa

Videoinstallation von Stark & Shakupa

NEUE ERINNERUNGEN
EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE

Künstlerinnen: Sergey Bratkov, Elshan Ghasimi, Ben Greber, Markus Hoffmann, Michal Martychowiec, Patrick Panetta, Max Schaffer, Stark & Shakupa

 

kuratiert von Eleonora Frolov und JMH Schindele
Konzept und Initiative: JMH Schindele

 

Ausstellungszeitraum: 18. August – 6. Oktober 2024, Samstag und Sonntag 15 – 20 Uhr
Ausstellungsort: Pumpwerk Berlin, Am Pumpwerk 4, 12524 Berlin

Key Visual

Key Visual

© Fotocredits: ©️Arne Ahlert, ©️Timo Kalisch ©️ Simona Bortolotti
© Foto: El Arbi Bouqdib Archive, Gestaltung Masoud Morgan

Gefördert durch:

Bild Kunst Kulturwerk
Bild Kunst Kulturwerk
Posted by Joseph in Aktuelles
Einladung zur Kuratorinnenführung am 25.08.2024 | 16:00 Uhr

Einladung zur Kuratorinnenführung am 25.08.2024 | 16:00 Uhr

Neue Erinnerungen Header

Liebe Gäste,

vielen Dank für Ihren Besuch bei der Ausstellungseröffnung „Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)" und dem Sommerfest letzten Samstag. Anbei finden Sie einige Impressionen dieses wundervollen Kunsttages. Es war uns eine große Freude, so viele internationale Gäste im Pumpwerk willkommen zu heißen und den geglückten Tag gemeinsam zu feiern.

Die lebhafte Atmosphäre, sowohl im Park als auch in der Ausstellung, hat dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Gespräche, das positive Feedback und die Begeisterung, die die Ausstellung ausgelöst hat. Besonders El Arbi Bouqdib, die zentrale Figur des Konzeptes, hat viele von Ihnen fasziniert und neue Fragen aufgeworfen.

Um tiefer in die Ausstellungsthemen und das Archiv einzutauchen, laden wir Sie herzlich zu einer exklusiven Kuratorinnenführung am 25. August um 16 Uhr oder alternativ am 21. September 2024 um 16 Uhr ein. Diese Führungen bieten Ihnen die Gelegenheit, mehr über die Hintergründe der Ausstellung zu erfahren und Ihre Fragen direkt an die Ausstellungsmacherinnen sowie Bouqdibs Archivverwalter zu richten. Außerdem können Sie den kuratorischen und konzeptuellen Ansatz der Ausstellung näher diskutieren.

Wir bitten Sie, sich kostenlos und verbindlich für die Kuratorinnenführungen anzumelden, da die Plätze auf der Gästeliste begrenzt sind:

Anmeldung für den 25. August um 16 Uhr

alternativ am 21. September 2024 um 16 Uhr

Werfen Sie einen Blick auf weitere Veranstaltungen:

Konzert: Elies Miniatures III – Die Blume und der Tod
Elshan Ghasimi, Stark & Shakupa, JMH Schindele
Am Samstag, den 7. September 2024 | 19 Uhr
Hier zur Ticketbuchung.

Konzert: DUO Philipp Püschel und Elshan Ghasimi
Am Sonntag, den 15. September 2024 | 17 Uhr
Hier zur Ticketbuchung.

Finissage der Ausstellung „Neue Erinnerungen (El Arbi Bouqdib Archive)"
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 | 15-17 Uhr
Hier zur Ticketbuchung.

Wir freuen uns darauf, Sie bei einer dieser besonderen Gelegenheiten wieder begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen,
Eleonora Frolov und JMH Schindele

Ausstellung 1
Ausstellung 2
Ausstellung 3
Ausstellung 4
Ausstellung 5

NEUE ERINNERUNGEN
EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE

Künstlerinnen: Sergey Bratkov, Elshan Ghasimi, Ben Greber, Markus Hoffmann, Michal Martychowiec, Patrick Panetta, Max Schaffer, Stark & Shakupa

 

kuratiert von Eleonora Frolov und JMH Schindele
Konzept und Initiative: JMH Schindele

 

Ausstellungszeitraum: 18. August – 6. Oktober 2024, Samstag und Sonntag 15 – 20 Uhr
Ausstellungsort: Pumpwerk Berlin, Am Pumpwerk 4, 12524 Berlin

Key Visual

Key Visual

© Fotocredits: Arne Ahlert, Timo Kalisch
© Foto: El Arbi Bouqdib Archive, Gestaltung Masoud Morgan

Gefördert durch:

Bild Kunst Kulturwerk
Bild Kunst Kulturwerk
Posted by Joseph in Aktuelles