elshan ghasimi

Februar 2024 // Veranstaltungen und Festakt zum Brecht-Geburtstag

Februar 2024 // Veranstaltungen und Festakt zum Brecht-Geburtstag

© 2024 feel.jazz festival

Liebe Leserinnen,

zum nicht mehr jungen, aber sicherlich noch nicht altem Jahr wünschen wir Ihnen alles Gute, Geist, starke Nerven und Seelenruhe.

Am Samstag, den 3. Februar präsentiert die Tar-Meisterin und Komponistin Elshan Ghasimi zusammen mit dem Jazz-Trompeter und Elektroniker Philipp Püschel zum ersten Mal ihr neues Programm auf dem feel.jazz Festival im Hafenklang in Hamburg.

Tickets und mehr zum Festival, dass am 2. Februar beginnt, finden Sie hier.

© 2024 feel.jazz festival

»Schlage keinen Nagel in die Wand« - Festakt zum Brecht-Geburtstag

Mit Mariam Meetra (Afghanistan), Atefe Asadi (Iran), Yirgalem Fisseha Mebrahtu (Eritrea) und Sveta Ben (Belarus), Musik: Elshan Ghasimi (Iran/Deutschland)

Am Samstag, den 10. Februar um 15 Uhr findet im Innenhof des Brecht-Hauses in Berlin, sowie auf dem angrenzenden Dorotheenstädtischen Friedhof eine besondere Feierlichkeit statt. Bei einem festlichen Auftakt der Brecht-Tage 2024, feiern wir mit der Berliner Öffentlichkeit Bert Brechts Geburtstag mit Exildichterinnenlesungen und Musik. Der Eintritt ist frei!

Mehr Informationen.

© Akademie der Künste, Berlin, Bertolt-Brecht-Archiv 2967

Für alte und neue Freundinnen des Dorotheenstädtischen Friedhofs, auf dem gefühlt die halbe deutsche Geistes-Elite der vergangen 200 Jahr versammelt ist, u.a. Brecht, Hegel, Fichte, John Heartfield, Herbert Marcuse, Helene Weigel, Anna Seghers, Hans Eisler, Thomas Brasch, Harun Farocki, Günther Gaus, Christa Wolf, ein kleines Schmankerl zum allgemeinen Ergötzen.

Wir freuen uns Sie im neuen Jahr zu unseren Veranstaltungen zu begrüßen, vor Ort ins Gespräch zu kommen, gemeinsam unsere Kulturen hochleben zu lassen und immer tiefer in diese einzutauchen.

 

Ihr Julian Malte Hatem Schindele

Posted by Joseph in Aktuelles
Zirkular-Circular 5 | 23 Premiere in Berlin “Nahfernost“

Zirkular-Circular 5 | 23 Premiere in Berlin “Nahfernost“

Liebe Leserin, lieber Leser,

Der künstlerischen Begegnung der persischen Setar-Meisterin und Komponistin Elshan Ghasimi und des Bremer Flötisten und Shakuhachi-Spielers Dieter Weische, entsprang der Wunsch den Dialog dieser beiden Traditionen zu vertiefen. Der Wunsch wurde Idee, und es entwickelte sich ein neues Format: Klassische persische und japanische Musik verschmelzen zu "Nahfernost".

Für das Konzert am 30. September im Salon der Schwartzschen Villa in Berlin hat Elshan Ghasimi neue Kompositionen geschrieben. Die Basis hierfür bilden klassische literaturbasierte Stücke für die Einzelinstrumente. Gemeinsam gehen sie und Dieter Weische der Verwandtschaft von rhythmischer Poesie und Musik nach und zeigen spielerisch Ähnlichkeiten und Differenzen dieser alten Musiktraditionen.

 

Konzertdatum

30. September 2023
20 Uhr (Einlass ab 19:30, Abendkasse ab 19 Uhr)
Tickets 18 € | red. 12 €
Tickets kaufen: https://www.eventbrite.de/e/elshan-ghasimi-dieter-weische-nahfernost-tickets-707449308927

 

Veranstaltungsort

Großer Salon Schwartzsche Villa
Grunewaldstraße 55
12165 Berlin

 

Mehr Informationen
www.elshanghasimi.com | https://www.floete-shakuhachi-bremen.de
© Foto Dieter Weische

Posted by Joseph in Aktuelles
Zirkular-Circular 4 | 23 Konzerte & Ausstellungen

Zirkular-Circular 4 | 23 Konzerte & Ausstellungen

Michal Martychowiec Blue #5 (Upper Lusatia)
(January 2016) chromogenic prints, 175x220 cm

Liebe Freundinnen des Sommers,

Ich möchte auf verschiedene Programmpunkte der Künstlerinnen der Bublitz-Infrastruktur hinweisen.

Zum einen tritt Elshan Ghasimi am 24. August beim internationalen Sommerfestival Kampnagel in Hamburg auf. Am 26. Und 27. August ist sie im Theater im Delphi auf dem Dara String Festival in Berlin zu sehen und vor allen Dingen zu hören. Weitere Informationen und Tickets finden Sie auf den jeweiligen Websites (Links wie immer in grün markiert).

In der einzigartigen Atmosphäre des Wehrmuehle Museum auf der Art Biesenthal zeigt Michal Martychowiec seine, so muss man es wohl sagen, himmlischen Fotographien aus der Serie BlueDiese werden begleitet, gerahmt und befragt von einer Reihe prometheischer Neonarbeiten. Die Gruppenausstellung mit dem optimistischen wie richtigen Titel Let Life be Beautiful like Summer Flowers wurde von Dan Chen kuratiert und läuft bis zum 24. September. Eine unbedingte Empfehlung an alle Berlinerinnen für einen schönen Spätsommerausflug.

Sollten Sie sich wiederum im Süd-, Südosten der Republik befinden, darf ich Ihnen einen Besuch auf dem Höpfgut in Breitenberg, Niederbayern anempfehlen. Hier fand in diesem Sommer zum ersten Mal die Künstlerinnen-Sommerresidenz BAUHAUS BAVARIA statt. Noch bis zum 3. September ist, als deren Ergebnis, die Ausstellung Beyond Landscape – Über die Landschaft hinaus zu besuchen. In dieser finden sich vor Ort entstandene Arbeiten von Elshan Ghasimi, Rachel Harris, Julius Holtz, Markus Hoffmann, Peter Kees, JMH Schindele und Aline Weyel.

Mit besten Grüßen,
JMH Schindele

Michal Martychowiec Blue #3 (Pomerania)
(November 2013) chromogenic prints, 175x220 cm

Posted by Joseph in Aktuelles