michal martychowiec

Marianische Wochen

Marianische Wochen

Zirkular III 22

Marianische Wochen

8. April ∙ 18 Uhr ∙ bis 7. Mai 2022

Liebe Freunde und Besucherinnen,

es freut mich Sie erneut auf die Eröffnung der Ausstellung GABRIEL Marianische Antiphonen I-III hinzuweisen. An diesem Freitag um 18 Uhr öffnen die Tore. Parallel zur Eröffnung im NADAN wird Gabriel eine Handlung auf dem ehrwürdigen Bayerischen Platz vollziehen.

Damit sind die Marianischen Wochen eröffnet. Schon jetzt möchte ich Sie zu dem vierten Teil der Reihe Gott lacht am Sonntag, den 24. April einladen. Reinhard Knodt, seines Zeichens Kulturtheoretiker und Korrespondenz-philosoph, wird in dieser einen weiteren zentralen Begriff der (europäischen) Kulturgeschichte mit der aktuellen Ausstellung verbinden und lädt zur niveauvollen Diskussion. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, Wein und Brot werden gereicht. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt.

Schönheit und Stille in Formen gegossen, finden Sie und Wir am 28. April 2022 in Bremen. Elshan Ghasimi wird erstmals zusammen mit Dieter Weische, Meister der japanischen Shakuhachi Bambusflöte auftreten. Ein Zusammentreffen und Spiel persischer und japanischer Tradition. Klassisch und zeitgenössisch.

Am 13. April eröffnet die Gruppenausstellung MITbeSTIMMEn im Kunstverein Tiergarten mit Beiträgen des Thesaurós-Künstlers Michal Martychowiec. Fühlen Sie sich auch zu dieser herzlich eingeladen.

JMH Schindele

GABRIEL
Marianische Antiphonen I-III

Eröffnung: Freitag, 8. April 2022, 18 Uhr
Dauer: 9. April - 7. Mai 2022
Ort: NADAN, Meraner Str. 7 (Bayerischer Platz), 10825 Berlin

Donnerstag bis Samstag 13 – 18 Uhr und auf Vereinbarung.
Wahlweise mit der Galeristin oder den Künstlern.

 

MITbeSTIMMEn
(Gruppenausstellung mit Michal Martychowiec)

Eröffnung: Mittwoch, 13. April 2022, 18 Uhr
Dauer: 14. April - 28. Mai 2022
Ort: Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord
Mehr Informationen

 

Gott lacht IV (philosophische Veranstaltung)

am 24. April mit Dr. Reinhard Knodt und in Anwesenheit der Künstler

Zeitpunkt: Sonntag, 24. April, 15 Uhr
Ort: NADAN, Meraner Str. 7 (Bayerischer Platz), 10825 Berlin
Anmelden

 

nahfernost
(Konzert mit Elshan Ghasimi und Dieter Weische)

Zeitpunkt: Donnerstag, 28. April, 20:00 – 21:30
Ort: NADAN, Meraner Str. 7 (Bayerischer Platz), 10825 Berlin

Michal Martychowiec – What is left to us?, 2020, Neon

Posted by Joseph in Aktuelles
Eröffnung: Martychowiec // Konzerte: Elshan Ghasimi

Eröffnung: Martychowiec // Konzerte: Elshan Ghasimi

Zirkular VI 21

Michal Martychowiec
Berlin, 3.12.2021

Elshan Ghasimi
Hamburg, 8.12.2021
Berlin, 9.12.2021

Liebe Liebenden,

zwei Konzerte von Elshan Ghasimi (HH und Berlin) und eine Eröffnung des brillanten polnisch-britischen Konzeptkünstlers Michal Martychowiec am Freitagabend in Berlin. Wir freuen uns mit Ihnen und sehen uns vor Ort.


MARTYCHOWIEC 3.12.2021

Am 3.12.2021 eröffnet ab 18 Uhr die Installation „Sous les paves la plage (1868)“ von Michal Martychowiec in der chinesisch-deutschen Galerie HUA International. Hintergründe zu diesem Werkzyklus finden Sie hier.

HUA International
Potsdamer Str. 81 B
10785 Berlin
Deutschland


GHASIMI & LEOPOLD HURT

Erleben Sie ein Konzert der iranischen Tar-Virtuosin, Komponistin und Performance Künstlerin Elshan Ghasimi und des in Hamburg lebenden Komponisten, Instrumentalisten und Zither-Künstlers Leopold Hurt im Gewölbesaal des MARKK. Wie klingt eine Kunstmusik, die sich in Exil und Diaspora ihren multiplen, hybriden Einflüssen stellt? Wie lösen wir hörend Vorstellungen von Zentrum und Peripherie auf? Outernational ist ein künstlerisches Forschungsprojekt zu transtraditioneller Musik, das herausragende Künstler:innen in neu entwickelten Konzertperformances präsentiert.

Information
Datum 08.12.2021
Zeit: 19:00 - 21:00

Museum am Rothenbaum
Rothenbaumchaussee 64 D-20148 Hamburg

Elshan Ghasimi mit Ensemble Extrakte, Sandeep Bhagwati und Gebrüder Teichmann

Wie verwandelt sich Musik, wenn sie Hörtraditionen durchquert? Ausgehend von einem Album des Ensemble Extrakte, verweben sich 4 aufeinanderfolgende Live-Konzerte und deren Ton- und Videoaufnahmen nach und nach ineinander. Der stets gleichen Anweisungspartitur Bhagwati's folgend, kommentieren, begleiten, imitieren, wechselnde Musiker*innen das jeweils vorangegan-gene Konzert, bevor sie selbst zur Inspiration für das folgende werden - als akustische Erinnerung im Kopfhörer ihrer Kollegen, und als Fragmente und Samples im Sound der Gebr. Teichmann. Hier kann man gebannt lauschen und sehen, wie neue Musik entsteht: entworfen aber unvorhersehbar, gelenkt und dennoch unwillkürlich, reich an Spannungen – und an unverhoffter Schönheit. Zwischendurch wird der Wissenschaftshistoriker Hans-Jörg Rheinberger über derlei „iteratives Zuhören als künstlerische Forschung“ nach-denken.

Donnerstag, 9.12.2021 Maschinenhaus Kulturbrauerei

19:00h RESOUND 3: Live-Konzert
19:45h ITERATIONEN II: Podiumsgespräch
20:45h RESOUND 4: Live-Konzert

Deniza Popova (Stimme), Ravi Srinivasan (Tabla, Stimme), Lucy Zhao (Pipa), Wu Wei (Sheng, Erhu), Eva Glas-macher (Stimme), Sören Birke (Bluesharmonika, Duduk), Elshan Ghasimi (Tar, Stimme), Klaus Janek (Bass), Simo-ne Heilgendorff (Viola), Claudius von Wrochem (Cello), Gregor Schulenburg (Flöte, Duduk), Naoko Kikuchi (Koto),

Gebrüder Teichmann (Live-Elektronik, Live-Sampling)
Anweisungspartitur (Video): Sandeep Bhagwati

Michal Martychowiec - Sous les pavés, la plage (1868)

Michal Martychowiec - Sous les pavés, la plage (1868)

Wiederhöre mein Wiederschaffen meines Widerklangs
Posted by Joseph in Aktuelles
BERLIN: Martychowiec opening this very evening! // LIVESTREAM: Elshan Ghasimi, Saturday 1pm

BERLIN: Martychowiec opening this very evening! // LIVESTREAM: Elshan Ghasimi, Saturday 1pm

Zirkular II 21

Liebe Freunde, wir laden Sie gleich heute Abend zur Ausstellungseröffnung von Michal Martychowiec in den Projektraum Nadan / BERLIN ein.

Um 19 Uhr geht es los!

Michal Martychowiec

Suffer nothing to remain outside

Torstr. 138
10119 Berlin

weitere Informationen

Elshan Ghasimi
Jeremias Schwarzer
Johannes Fischer & Concerto Köln

TAFELMUSIK

Wallraf-Richartz-Museum, Köln
28. August, ab 13 Uhr

Klicken Sie hier für die Liveübertragung des Konzerts

© Michal Martychowiec

© Michal Martychowiec

© Folkert Uhde

© Folkert Uhde

Posted by Joseph in Aktuelles