Joseph

Morgen: Ausstellungseröffnung | Ghasimi live am 14. & 20. Juni in Berlin

Morgen: Ausstellungseröffnung | Ghasimi live am 14. & 20. Juni in Berlin

Liebe Freundinnen und Freunde,

der Juni bringt eine verdichtete Folge besonderer Begegnungen – musikalisch, bildend künstlerisch, gedanklich. Zwei Konzerte von Elshan Ghasimi laden in sehr unterschiedliche Räume ein: in einen sommerlich verborgenen Garten mitten in Neukölln und in die kühle Weite der Kulturkirche Nikodemus. Und schon morgen Abend: die Erinnerung an die Eröffnung der Ausstellung An der Schwelle : Exil in der Kommunalen Galerie Charlottenburg.

Wir freuen uns, Sie und Euch dort zu sehen.

I. Zwei Berliner Konzerte von Elshan Ghasimi
14. Juni 2025, 20 Uhr
Gärtnerhaus
Richardstraße 34, 12043 Berlin-Neukölln
Mit dem Perkussionisten Joss Turnbull
Mit anschließendem Umtrunk im Garten.
→ Reservierung bei Carlo: 0173 84 17 451 (Spendenbasis)

©Madeleine Brunnmeier_Bild ©Morgan_Gestaltung

©Madeleine Brunnmeier_Bild ©Morgan_Gestaltung

20. Juni 2025, 19 Uhr

KulturKirche Nikodemus
Nansenstraße 12, 12047 Berlin

Der vierte und letzte Abend der Reihe
TASNEEF – Alte Lieder, Neues Leben

Die persische Musiktradition ist reich an Geschichte, tief verwoben mit Poesie, Philosophie und kollektiver Erinnerung. Tasneef (wörtl. „Lied“) bezeichnet Stücke der klassischen persischen Kunstmusik – nicht populär (Taraneh), nicht politisch (Soroud), sondern ein kontemplativer Dialog zwischen Vers und Klang.
Elshan Ghasimi überführt diese Form in die Gegenwart: Sie verbindet klassische Modi mit Motiven aus Pop und Volksmusik – und verleiht ihnen eine neue, zeitgenössische Stimme.

→ Alle kommenden Konzerte auf elshanghasimi.com

 

II. Erinnerung: MORGEN ABEND Ausstellungseröffnung

An der Schwelle: Exil

Ausstellung vom 12. Juni bis 7. September 2025
Eröffnung: Mittwoch, 11. Juni 2025, 18 Uhr
Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin

Kuratiert von Eleonora Frolov
Mit Werken von Sergey Bratkov, Ben Greber und Atalya Laufer
→ Zur Ausstellung

 

Mit herzlichen Grüßen
Julian Malte Hatem Schindele

Workshop wird gefördert von:

Posted by Joseph in Aktuelles
„An der Schwelle: Exil“ Einladung zur Ausstellungseröffnung

„An der Schwelle: Exil“ Einladung zur Ausstellungseröffnung

© Sergey Bratkov, LOST, 2022

© Sergey Bratkov, LOST, 2022

Liebe Leserinnen und Kulturinteressierte,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „An der Schwelle: Exil“ am Mittwoch, den 11. Juni 2025, um 18 Uhr in der Kommunalen Galerie Berlin ein. Die von Eleonora Frolov kuratierte Ausstellung widmet sich dem existenziellen Zustand des Exils als radikale Zäsur und erzwungenem Neuanfang. Die Ausstellung beleuchtet das Verharren

im Dazwischen – zwischen Verlust und Neuanfang, Vergangenheit und ungewisser Zukunft. Gezeigt Werke von Sergey BratkovBen Greber und Atalya Laufer, die sich mit Flucht und Fremdsein ebenso wie innere Fragmentierung, Identitätsverlust, transgenerationale Traumata und künstlerisches Arbeiten in diesem Dazwischen auseinandersetzen. In jedem Werk erscheint die Schwelle als zentrales Motiv – als Ort der Erinnerung, der Reflexion und der Weitergabe an die nächste Generation.

Sergey Bratkov und Ben Greber, deren Arbeiten bereits in der Ausstellung NEUE ERINNERUNGEN - El Arbi Bouqdib Archive von Bublitz gezeigt wurden, setzen sich in ihren Beiträgen intensiv mit historischen und persönlichen Spuren und Ursachen des Exils auseinander.

Zur Eröffnung am 11. Juni um 18 Uhr begrüßen Sie Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur und Soziales, sowie Norbert Wiesneth von der Kommunalen Galerie Berlin. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Kuratorin Eleonora Frolov. Lesen Sie weiter unter: Kommunale Galerie Berlin

Einladung: herunterladen
Pressemitteilung: herunterladen

© Atalya Laufer, EXODUS (Detail) 2024

© Atalya Laufer, EXODUS (Detail) 2024

Im Rahmenprogramm laden wir am 2. Juli um 17:30 Uhr zu einem geführten Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin sowie beteiligten Künstlerinnen ein. Am 3. September um 17:00 Uhr zeigen wir die Filme „Infinite War“ und „EXILE“, die weitere Perspektiven auf die Schwellenzustände eröffnen.

Ein besonderer Programmpunkt ist der zweiwöchige Sommerferienworkshop „Gestalte deine Stadt der Zukunft!“ vom 28. Juli bis 8. August 2025 für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. In Kooperation mit Bublitz und unter der künstlerischen Leitung von Grigori Dor und Eleonora Frolov entwickeln die Teilnehmenden eigene Visionen für eine lebenswerte, gemeinschaftliche und umweltfreundliche Stadt. Ausgangspunkt sind Besuche im Futurium sowie in der Ausstellung „An der Schwelle: Exil“, bei denen Fragen des Ankommens in neuen Lebensräumen behandelt werden. Im Anschluss setzen die Jugendlichen ihre Ideen künstlerisch um – mit Farbe, Formen, Fantasie. Die Ergebnisse werden am 8. August 2025 in einer Abschlusspräsentation im Atelier der Kommunalen Galerie gezeigt.

Anmeldung unter: [email protected]
Weitere Informationen: https://www.kommunalegalerie-berlin.de/atelier/sommerferienworkshop

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Teilnahme – und den gemeinsamen Austausch!

Mit herzlichen Grüßen,
Eleonora Frolov und Julian Malte Hatem Schindele

© Stadt der Zukunft KI generiert bei Arne Ahlert/ Future City AI generated by Arne Ahlert

© Stadt der Zukunft KI generiert bei Arne Ahlert/ Future City AI generated by Arne Ahlert

Workshop wird gefördert von:

Posted by Joseph in Aktuelles
Elshan Ghasimis Liederzyklus “Tasneef” von März bis Juni 2025

Elshan Ghasimis Liederzyklus “Tasneef” von März bis Juni 2025

Liebe Hörende,

Wir laden Sie und Euch herzlich zu Elshan Ghasimis erstem Liederzyklus Tasneef ein, der in vier Konzerten von März bis Juni zur Aufführung gebracht wird. Den Auftakt macht ein Konzertabend in der Katholischen Akademie Berlin am 17. März.

Dank der freundlichen Unterstützung des Berliner Senats sind alle Konzerte kostenfrei. Was für ein Land, was für ein Kulturraum, der so etwas ermöglicht!

Aus dem Pressetext:

Die persische Musiktradition ist reich an Geschichte, fest verankert in Poesie, Philosophie und ihrer kulturellen Identität. Eines der faszinierendsten Formen dieser Kunst ist das Tasneef. Es bedeutet ‚Lied‘ in der klassischen persischen Kunstmusik und steht im Gegensatz zu populären Liedern (Taranee) oder politischen Liedern (Soroud). Tasneef steht für eine enge Verbindung von Musik und Poesie, wobei Elshan Ghasimi diese mit Pop- und Volksliedern verbindet und neu gestaltet und in die ‚Sphäre der klassischen Musik‘ überführt.

Elshan Ghasimi Tasneef 2025 Poster

© Madeleine Brunnmeier_Bild | © Masoud Morgan_Gestaltung

Während sie die Basis und Struktur beibehält, de- und rekonstruiert sie zugleich die Form, greift in die poetische Sprache ein, politisiert einige dieser Lieder und tauscht beispielsweise Geschlechterrollen aus. Umgangssprachliche Begriffe wandelt sie in Hochsprache um. So verbindet Elshan Ghasimi klassische und zeitgenössische Elemente persischer Musik und Dichtung zu einem Amalgam, das sich aus Jahrtausenden speist, und erweckt die alten Lieder zu neuem Leben.

Mit ihrer tiefen Verwurzelung in der Radif-Tradition – dem über Jahrhunderte mündlich überlieferten Repertoire der persischen Musik – gelingt es ihr, diese musikalische Tradition nicht nur lebendig zu erhalten, sondern sie auch einem neuen, internationalen Publikum zugänglich zu machen.

Konzerttermine

Elshan Ghasimi – Tasneef
📅 Montag, 17. März 2025
🕗 20:00 Uhr
📍 St. Thomas von Aquin (Katholische Akademie), Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin

Elshan Ghasimi – Tasneef
📅 Sonntag, 04. Mai 2025
🕔 17:00 Uhr
📍 Hochmeisterkirche, Westfälische Str. 70a, 10709 Berlin

Elshan Ghasimi – Tasneef
📅 Sonntag, 25. Mai 2025
🕒 15:00 Uhr
📍 Waldkapelle, Waldstraße, 12589 Berlin

Elshan Ghasimi – Tasneef
📅 Freitag, 20. Juni 2025
🕖 19:00 Uhr
📍 KulturKirche nikodemus, Nansenstraße 12, 12047 Berlin

🎟 Eintritt frei

ℹ️ Mehr Infos:
WEBSITE
INSTAGRAM

 

Gefördert durch:

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Posted by Joseph in Aktuelles